
Gottesdienste in Blaubeuren und Weiler
In Weiler:
Sonntag um 9 Uhr in der Nikolauskirche (außer am 1. Sonntag des Monats)
in Blaubeuren:
Sonntag um 10.15 Uhr in der Stadtkirche Blaubeuren
Aktueller Radio-Gottesdienst bei sunray fm - Live
Seit dem 10. Mai 2020 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren ihre Gottesdienste wieder in der Stadtkirche Blaubeuren, unter den vorgegebenen Hygienebestimmungen.
Gottesdienstbeginn ist um 10.15 Uhr.
Für alle die trotzdem nicht teilnehmen können, bieten wir die Möglichkeit, diesen Gottesdienst live im Internet sonntags ab 10.15 Uhr bei sunray fm zu verfolgen.
- Hier können Sie den ganzen Gottesdienst bei sunray fm nochmals nachhören.
- Hier können Sie die Predigt in unserer Mediathek nochmals nachhören.
- Wenn Sie die Evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren unterstützen möchten.
Lieder, Psalm und Predigttext aktueller Radio-Gottesdienst
-
add Lieder, Psalm und Predigtext
Radio-Gottesdienst am 11. April 2021 um 10.15 Uhr mit Pfarrerin Palm
Quasimodogeniti
Lied EG 111, 1-5 Frühmorgens, da die Sonn aufgeht
1. Frühmorgens, da die Sonn aufgeht,
mein Heiland Christus aufersteht.
Vertrieben ist der Sünden Nacht,
Licht, Heil und Leben wiederbracht.
Halleluja.
2. Wenn ich des Nachts oft lieg in Not
verschlossen, gleich als wär ich tot,
lässt du mir früh die Gnadensonn
aufgehn: nach Trauern Freud und Wonn.
Halleluja.
3. Nicht mehr als nur drei Tage lang
mein Heiland bleibt ins Todes Zwang;
am dritten Tag durchs Grab er dringt,
mit Ehr sein Siegesfähnlein schwingt.
Halleluja.
4. Jetzt ist der Tag, da mich die Welt
mit Schmach am Kreuz gefangen hält;
drauf folgt der Sabbat in dem Grab,
darin ich Ruh und Frieden hab.
Halleluja.
5. In kurzem wach ich fröhlich auf,
mein Ostertag ist schon im Lauf;
ich wach auf durch des Herren Stimm,
veracht den Tod mit seinem Grimm.
Halleluja.
Text: Johann Heermann 1630
Melodie: Erschienen ist der herrlich Tag (Nr. 106)
EG 746/Psalm 116
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele;
denn der Herr tut dir Gutes.
Denn du hast meine Seele vom Tode errettet,
mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten.
Ich werde wandeln vor dem Herrn
im Lande der Lebendigen.
Wie soll ich dem Herrn vergelten
all seine Wohltat, die er an mir tut?
Ich will den Kelch des Heils nehmen
und des Herrn Namen anrufen.
Dir will ich Dank opfern
und des Herrn Namen anrufen.
Ich will meine Gelübde dem Herrn erfüllen
vor all seinem Volk
in den Vorhöfen am Hause des Herrn,
in dir, Jerusalem. Halleluja!Schriftlesung: Johannes 20, 19-29
Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, dass sie den Herrn sahen. 21 Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. 22 Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist! 23 Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
24 Thomas aber, einer der Zwölf, der Zwilling genannt wird, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. 25 Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, kann ich's nicht glauben. 26 Und nach acht Tagen waren seine Jünger abermals drinnen, und Thomas war bei ihnen. Kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch! 27 Danach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! 28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! 29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, darum glaubst du? Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
EG 108, 1.2 Mit Freuden zart
1. Mit Freuden zart zu dieser Fahrt
lasst uns zugleich fröhlich singen,
beid, groß und klein, von Herzen rein
mit hellem Ton frei erklingen.
Das ewig Heil wird uns zuteil,
denn Jesus Christ erstanden ist,
welchs er lässt reichlich verkünden.
2. Er ist der Erst, der stark und fest
all unsre Feind hat bezwungen
und durch den Tod als wahrer Gott
zum neuen Leben gedrungen,a
auch seiner Schar verheißen klar
durch sein rein Wort, zur Himmelspfort
desgleichen Sieg zu erlangen.
Text: Georg Vetter 1566
Melodie: Böhmische Brüder 1566 nach Guillaume Franc 1543 (zu Psalm 138)
Predigttext: Johannes 21, 1-4
1 Danach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern am See von Tiberias. Er offenbarte sich aber so: 2 Es waren beieinander Simon Petrus und Thomas, der Zwilling genannt wird, und Nathanael aus Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und zwei andere seiner Jünger. 3 Spricht Simon Petrus zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sprechen zu ihm: Wir kommen mit dir. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot, und in dieser Nacht fingen sie nichts. 4 Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am Ufer, aber die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war.
EG 550, 1-3 Die Sonne geht auf: Christ ist erstanden
1. Die Sonne geht auf: Christ ist erstanden!
Die Nacht ist vorbei: Christ ist erstanden!
Die Sonne geht auf.
Vergessen sind Ängste, Not, Kummer und Schmerzen,
wir atmen freier und singen von Herzen:
Die Sonne geht auf: Christ ist erstanden!
Die Nacht ist vorbei.
2. Das Leben beginnt: Christ ist erstanden!
Der Tod ist besiegt: Christ ist erstanden!
Das Leben beginnt.
Wir räumen die Trübsal und Schatten beiseite
und tragen die Nachricht unter die Leute:
Das Leben beginnt: Christ ist erstanden!
Der Tod ist besiegt.
3. Wir hören es neu: Christ ist erstanden!
Wir singen es frei: Christ ist erstanden!
Wir hören es neu.
Mit unseren Sünden ist Christus gestorben
und hat für uns dadurch Freiheit erworben.
Wir hören es neu: Christ ist erstanden!
Wir singen es frei.
Text und Melodie: Hans-Martin Rauch 1980
Lied EG 99 Christ ist erstanden
Christ ist erstanden
von der Marter alle;
des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Wär er nicht erstanden,
so wär die Welt vergangen;
seit dass er erstanden ist,
so lobn wir den Vater Jesu Christ’.
Kyrieleis.
Halleluja,
Halleluja,
Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Text: Bayern; Österreich 12. bis 15. Jh.
Melodie: Salzburg 1160/1433, Tegernsee 15. Jh., Wittenberg 1529
-
add Predigt zum Nachlesen
Gerne stellen wir Ihnen die Predigt des vergangenen Sonntags zum Nachlesen zur Verfügung.
Kontaktnachverfolgung Gottesdienste
Hier finden Sie unsere Kontaktkarten für Ihren Gottesdienst-Besuch. Diese können Sie zu Hause ausdrucken, ausfüllen und bei Ihrem Gottesdienst-Besuch abgeben. Vielen Dank!
Gottesdienste im April 2021
1. April 2021
19.00 Uhr: Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Männerchor und Abendmahl im Anschluss (Dekan Schwesig), Stadtkirche
2. April 2021 (Karfreitag)
09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Palm), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst mit Frauenchor, Streichern und Orgel und Abendmahl im Anschluss (Pfarrerin Palm), Stadtkirche Blaubeuren
4. April 2021 (Ostersonntag)
05.00 Uhr: Osternachtgottesdienst, Kloster
08.15 Uhr: Auferstehungsfeier (Pfarrerin Palm), Friedhof Blaubeuren
10.00 Uhr: Familiengottesdienst im Grünen (Pfarrerin Palm), Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Schmelzer), Stadtkirche Blaubeuren
5. April 2021 (Ostermontag)
10.15 Uhr: Gottesdienst mit Ostersingspiel der Kinderkantorei (Pfarrer Mack), Stadtkirche Blaubeuren
11. April 2021
09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Palm), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst unter Mitwirkung der Stadtkapelle Blaubeuren (Pfarrerin Palm), Stadtkirche Blaubeuren
18. April 2021
09.00 Uhr: Gottesdienst unter Mitwirkung des Ev. Seminar Blaubeuren (Ephorus Pleitner, Herr Stock), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst unter Mitwirkung des Ev. Seminar Blaubeueren (Ephorus Pleitner, Herr Stock), Stadtkirche Blaubeuren
25. April 2021
09.00 Uhr: Gottesdienst (Dekan Schwesig), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst (Dekan Schwesig), Stadtkirche Blaubeuren
Gottesdienste im Mai 2021
2. Mai 2021
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Schmelzer), Stadtkirche
9. Mai 2021
09.00 Uhr: Gottesdienst (Prädikantin Keppler), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Palm), Stadtkirche
16.00 Uhr: Gottesdienst zur Einführung von Kantor Cornelius Weißert mit Bachkantate zum Mitsingen, Stadtkirche
13. Mai 2021 (Himmelfahrt)
10.00 Uhr: Distrikt-Gottesdienst zu Himmelfahrt, Kreuzkirche Blaustein
16. Mai 2021
09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Palm), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss (Pfarrerin Palm), Stadtkirche
23. Mai 2021 (Pfingstsonntag)
09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Schmelzer), Nikolauskirche Weiler
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Schmelzer), Stadtkirche Blaubeuren
24. Mai 2021 (Pfingstmontag
10.15 Uhr: Gottesdienst, Stadtkirche
30. Mai 2021
10.00 Uhr: Distrikt-Gottesdienst (Pfarrerin Vetter/Pfarrer Wolf), Steinbruch Gerhausen